Am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, unternahmen die Klassen 7a und 7bM der Mittelschule Grassau einen Unterrichtsgang zum Schloss Herrenchiemsee. Im Rahmen des Faches GPG (Gesellschaft, Politik, Geografie) beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Regierungsform des Absolutismus. Hierbei wird ein Schwerpunkt auf den französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. gelegt, der das prunkvolle Schloss Versailles bei Paris errichten ließ. 

Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, die Merkmale des Absolutismus zu erkunden und diese mit der heutigen Demokratie zu vergleichen. Das Schloss Herrenchiemsee ist ein beeindruckendes Zeugnis der Bewunderung des bayerischen Königs Ludwig II. für Ludwig XIV. und dessen absolute Herrschaftsform. Ludwig II., der etwa 200 Jahre nach dem Sonnenkönig lebte, ließ das Schloss Herrenchiemsee als eine Art Hommage an Versailles erbauen. Dieses Schloss diente ihm selbst als privates Museum und ermöglicht den Besuchern bis heute, in die Pracht und den Glanz vergangener Zeiten einzutauchen. Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7bM bot dieser Unterrichtsgang wertvolle Einblicke in die historische Herrschaftsform des Absolutismus und deren Verbindungen zur bayerischen Geschichte. Die Exkursion förderte nicht nur das Verständnis für politische Strukturen, sondern auch das Interesse an der regionalen Geschichte und Kultur.