Aktivitäten zur Verkehrserziehung an der GMS Grassau – Sicher unterwegs von Anfang an
Die Verkehrserziehung an der GMS Grassau ist ein wichtiger Bestandteil unseres Schulprogramms, um die Sicherheit unserer Schülerinnen und Schüler im Straßenverkehr zu fördern. In den letzten Wochen standen verschiedene Aktivitäten auf dem Programm, die die Kinder auf den sicheren Umgang mit Fahrrad und Roller vorbereiten und sie für das richtige Verhalten im Straßenverkehr sensibilisieren.
Bereits ab der 1. Klasse konnten alle Schülerinnen und Schüler im Rahmen von Schonraumübungen ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit Roller oder Fahrrad sammeln. Im Geschicklichkeitsparcours des ADAC-Anhängers konnten die Kinder spielerisch ihre Fähigkeiten testen und verbessern. Diese Übungen sind eine tolle Gelegenheit, um die Kinder an die sichere Handhabung ihrer Fahrzeuge heranzuführen und ihnen Selbstvertrauen im Straßenverkehr zu geben.
Für die Viertklässler stand die Fahrradprüfung im Rahmen des HSU-Unterrichts auf dem Programm. Dabei wurden die Schülerinnen und Schüler auf die wichtigsten Verkehrsregeln vorbereitet und konnten ihr Wissen in Theorie und Praxis unter Beweis stellen. Besonders spannend war die Durchführung des Realverkehrs in den Klassen 4a und 4c in Grassau. Hierbei wurden die Fahrräder der Kinder auf ihre Verkehrstauglichkeit geprüft. Dabei achteten die Verkehrspolizisten gemeinsam mit den Lehrkräften darauf, dass Lichter, Reflektoren und funktionstüchtige Bremsen vorhanden sind – die Basis für eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr.
Ein herzliches Dankeschön gilt den Verkehrspolizisten, die die praktischen Übungen begleitet haben, sowie allen Eltern der 4. Klassen, die im Hintergrund dafür gesorgt haben, dass die Aktivitäten reibungslos durchgeführt werden konnten. Ohne ihr Engagement wäre diese wichtige Verkehrserziehung nicht möglich gewesen.
Mit diesen vielfältigen Aktivitäten möchten wir die Kinder frühzeitig für das Thema Verkehrssicherheit sensibilisieren und sie zu verantwortungsvollen und sicheren Verkehrsteilnehmern erziehen.