Bericht über den Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Am 10. Juli 2025 unternahmen die Klassen 9a und 9b mit den Lehrern Daniel Kohlmaier und Fabian Müller sowie der Jugendsozialarbeiterin Andrea Roder einen eindrucksvollen Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen.

Der Tag begann mit einer Busfahrt von Grassau nach Mauthausen am Vormittag. Die Schüler waren gespannt auf das, was sie erwarten würde, und viele von ihnen hatten bereits im Vorfeld viel über die Geschichte des Konzentrationslagers gehört.

In Mauthausen angekommen, erhielten die Schüler die Möglichkeit, in Gruppen die Gedenkstätte eigenständig zu erkunden. Mithilfe von Audioguides auf ihren Handys konnten sie sich über die verschiedenen Stationen informieren und ihre Eindrücke selbstständig sammeln.

Die Atmosphäre in der Gedenkstätte war eindringlich und bewegend. Die Schüler zeigten großes Interesse und waren teilweise sprachlos angesichts der Geschichte, die an diesem Ort lebendig wurde. Besonders eindrucksvoll waren die Besuche des Krematoriums, der Gräber mit den vielen Nachrichten von Angehörigen sowie des Steinbruchs und der Todesstiege. Diese Orte hinterließen bei den Schülern einen bleibenden Eindruck und regten zu intensiven Gesprächen an.

Der Ausflug zur KZ-Gedenkstätte Mauthausen war nicht nur eine lehrreiche Erfahrung, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, um über die Vergangenheit nachzudenken und das Bewusstsein für die Themen Menschlichkeit und Toleranz zu schärfen. Die Schüler kehrten mit neuen Einsichten und einem tiefen Respekt für die Geschichte zurück.

Wir danken allen Beteiligten für die Organisation und Durchführung dieses Ausflugs.