Fußball, Burger und Film für mehr Miteinander – Ein gelungener Projekttag an der Mittelschule Grassau

 

Grassau – Unter dem Motto „Einmischen statt Zuschauen“ organisierte die Klasse 8a der Mittelschule Grassau am vergangenen Dienstag ein besonderes Event, das ganz im Zeichen der Integration stand. Im Rahmen ihres Einmischenprojekts luden die Schülerinnen und Schüler zu einem Fußballturnier mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen und Filmnachmittag ein.

Ziel des Projekttags war es, Schüler mit Migrationshintergrund aktiv einzubeziehen und ein Gemeinschaftsgefühl über Sprach- und Kulturgrenzen hinweg zu fördern. Den sportlichen Auftakt bildete ein freundschaftliches Fußballturnier in der Trnhalle, bei dem Teams aus verschiedenen Klassen gegeneinander antraten. Fairness, Teamgeist und Spaß standen dabei klar im Vordergrund.

 

 

Im Anschluss stärkten sich alle Teilnehmenden bei frisch zubereiteten Burgern, die von der schuleigenen Kochgruppe unter Leitung von Frau Jobst liebevoll zubereitet wurden. „Es war schön zu sehen, wie die Schüler gemeinsam gekocht, gegessen und sich ausgetauscht haben“, freute sich Frau Jobst.

Abgerundet wurde der Tag durch einen gemeinsamen Filmnachmittag. Gezeigt wurde die Komödie „Willkommen bei den Hartmanns“, die sich auf unterhaltsame Weise mit den Herausforderungen und Chancen der Integration auseinandersetzt. Der Film regte nicht nur zum Lachen, sondern auch zum Nachdenken an – ein gelungener Abschluss eines rundum gelungenen Tages.

 

Die Schüler*innen der 8a zeigten mit ihrem Engagement, wie Integration im Kleinen ganz praktisch gelingen kann. Ihre Botschaft: Miteinander statt Nebeneinander – und das mit viel Herz, Einsatz und Teamgeist.