Teamtage an der Mittelschule Grassau: Ankommen an der Mittelschule

An der Mittelschule Grassau fanden kürzlich zweitägige Teamtage für die beiden 5. Klassen statt – ein gemeinsames Projekt der Jugendsozialarbeit mit den Schülerinnen und Schülern die neu an die Mittelschule kamen.  Ziel der Aktion war es, das Miteinander zu stärken, die Teamfähigkeit zu fördern und den Klassen Raum zu geben, gemeinsame Erfahrungen zu sammeln.

Unter der Anleitung der Jugendsozialarbeiterinnen Saskia Adam und Andrea Roder erwartete die beiden motivierten Klassen ein abwechslungsreiches Programm aus Kooperationsübungen, Teamspielen und gemeinschaftlichen Herausforderungen. Neben dem Ausbau von Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit ging es auch darum, die Mitarbeiterinnen der Jugendsozialarbeit kennenzulernen und Vertrauen aufzubauen – ein wichtiger Schritt, um Hemmschwellen abzubauen und Ansprechpartnerinnen im Schulalltag sichtbar zu machen.

 

Die Schülerinnen und Schüler probierten sich in Aufgaben aus, die nur durch gemeinsames Planen, gutes Zuhören und Rücksichtnahme zu lösen waren. Dabei entwickelten sie Strategien, unterstützten sich gegenseitig und erfuhren ganz praktisch, wie wertvoll Zusammenarbeit und ein respektvoller Umgang miteinander sind. Die neuen Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, sich besser kennenzulernen, ein Wir-Gefühl zu entwickeln und zugleich die Jugendsozialarbeit an ihrer Schule als verlässliche Unterstützung wahrzunehmen. 

In beiden Gruppen war die Freude deutlich zu spüren: Es wurde gelacht, ausprobiert und miteinander gelernt. Die Kinder wuchsen über sich hinaus und merkten, dass Herausforderungen gemeinsam nicht nur leichter zu bewältigen sind, sondern auch mehr Spaß machen. Die Teamtage leisten einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung des Schulklimas an der Mittelschule Grassau. Sie zeigen, wie wichtig es ist, sich an der Schule wohlzufühlen, einander zu respektieren und sich als Teil einer starken Gemeinschaft zu erleben.