Lesung mit Tiefgang: Kriemhild Buhl zu Gast an der Grund- und Mittelschule Grassau

 

Die Förderung der Lesefreude und einer lebendigen Lesekultur gehört zu den zentralen Aufgaben der Grund- und Mittelschule Grassau. In diesem und im kommenden Schuljahr setzt die Schule deshalb ein besonderes Zeichen: Insgesamt 20 Lesungen stehen auf dem Programm, die den Schülern neue Zugänge zu Literatur ermöglichen sollen. Den Auftakt dieser Reihe bildete die Lesung von Kriemhild Buhl, die aus ihrem Roman „Mein Vater Herrmann Buhl“ vortrug. Ermöglicht wurde diese erste Veranstaltung durch die großzügige Unterstützung der Firma Halton, wofür sich Schulleiter Marcus Ullrich herzlich bedankte.

Die Schüler der 8. und 10. Klasse hatten sich bereits im Vorfeld intensiv mit Kriemhild und Herrmann Buhl beschäftigt. Dabei entstanden Plakate, Präsentationen und kreative Arbeiten, die sowohl den berühmten Alpinisten als auch die Perspektive der Autorin beleuchteten. Besonders im Mittelpunkt stand die Frage: „Was macht einen Vater aus?“ – ein Thema, das im Roman eine zentrale Rolle spielt.

Während der Lesung berichtete die Autorin nicht nur aus ihrem Buch, sondern auch aus der bewegten Familiengeschichte, die hinter der Erzählung steht. Durch ihre offene und authentische Art gelang es ihr, die Jugendlichen mit lebensnahen Themen abzuholen und eine spürbare Verbindung zu ihrem eigenen Erleben herzustellen. Aufmerksam folgten die Schüler den ausgewählten Passagen, die Einblicke in die Vater-Tochter-Beziehung, das Bergsteigerleben und die persönlichen Herausforderungen der Familie Buhl gaben. 

Im Anschluss nutzten sie die Gelegenheit, ihre Fragen zur Autorin, zum Schreiben und zu den Hintergründen des Buches zu stellen. Mit dieser gelungenen Auftaktveranstaltung ist der Startschuss für ein vielfältiges Lesejahr gefallen, das an der Grund- und Mittelschule Grassau noch viele weitere spannende Begegnungen mit Literatur bereithält.